Am Mittwoch, 22.Februar, fanden im Dojo Flawil, wieder Gürtelprüfungen statt. 15 Karatekas, 6 Erwachsene und 9 Jugendliche, nahmen die Herausforderung an und stellten sich den strengen Augen des Sensei Imeroski, um ihr Gelerntes unter Beweis zu stellen. Punkt 16 Uhr begannen die Prüfungen; für einige war es die erste Prüfung,
Auf Einladung von Sensei Mislim Imeroski, weilte Takamasa Arakawa zum 4. Mal in der Schweiz. In dem insgesamt 4-tägige Lehrgang, vom 16.- 19. Februar 2023, für unterschiedliche Stufen, war wieder ein Höhepunkt im Karate. An den Kurstagen nahmen insgesamt 80 Karatekas aus den Schulen Altstätten, Amriswil, Balsthal, Birmensdorf, Brugg,
Am Dienstagabend, 31.Januar 2023, fand in Berneck der Verleihungsabend des Rheintaler Sportpreis statt. Ein grosses Publikum kam dabei in den Genuss eines Interviews mit FCSG-Präsident Matthias Hüppi, vieler erfrischender Auftritte, sowie eines Apéros. In diesem Jahr ist der Stern des Karatekas Elija Sieber, von der Karate-Schule Altstätten, aufgegangen. Im
Am 15. Januar 2023 fand in der Dreispitz-Halle in Kreuzlingen, wieder das interregionale Turnier der Jugendlichen U8 bis U18 statt. Von 11 Karateschulen starteten an diesem Tag, 153 Karatekas, bei 244 Nennungen, in den Kategorien „Kata“ (Kampf gegen imaginäre Gegner) und „Kumite“ (Freikampf zweier Gegner). Viele Zuschauer, vorwiegend Eltern und
Vom 14. bis 23.Dezember 2022 weilten Mislim Imeroski 5.Dan, Dojoleiter von Flawil und Altstätten und Reto Kern 5.Dan, Dojoleiter von Kreuzingen, auf Einladung von Sensei Arakawa 7.Dan JKF und Professor an der intern. Budo – Universität, in Tokio. Alle Kurse bzw. Schulungen wurde in Karate-Stielrichtung Wado Ryu vermittelt.