Vom 14. bis 23.Dezember 2022 weilten Mislim Imeroski 5.Dan, Dojoleiter von Flawil und Altstätten und Reto Kern 5.Dan, Dojoleiter von Kreuzingen, auf Einladung von Sensei Arakawa 7.Dan JKF und Professor an der intern. Budo – Universität, in Tokio. Alle Kurse bzw. Schulungen wurde in Karate-Stielrichtung Wado Ryu vermittelt.
Wado-Ryu wurde 1939 von Hienori Otsuka gegründet und ist von Gichin Funakoshi Jiu-Jitsu- und Karate-Techniken beeinflusst. Der Begriff „Wado-Ryo“ bedeutet übersetzt „Weg der Harmonie“, was die harmonischen Grundbewegungen beschreibt, die mit Juijitsu verbunden sind, einschließlich dem Ausweichen eines Angreifers ohne großen Kraftaufwand. Viele haben diese Technik des Karate als spirituelle Disziplin bezeichnet.
Sensei Arakawa stellte ein sehr anspruchsvolles Programm zusammen, für den 8 tägigen Aufenthalt in der Millionenmetropole. Unter Anderem, Lehrgänge bei Sensei Eiji, 7.Dan und bei Sensei Janagita, 8.Dan. Sensei Janagita ist Vorsteher des Wado Kai in der ganzen Welt. Das Trainingspensum pro Tag war jeweils zwischen 4 und 7 Stunden. Sie duften an der Internationalen – Budo Universität in Tokio auch andere Sportarten, wie Aikido und Shorin Ryu Kempo besuchen. Sensei Imeroski und Sensei Kern konnten auch selber Trainingseinheiten leiten, da praktisch alle Schüler der englischen Sprache mächtig waren. Im Vordergrund standen die Partnerübungen von «Ohyo Kumite» und Kumite (Zwei-Kampf). Ein Novum war, dass die Beiden bei allen Gross-Meister, spezielle Privat-Trainings geniessen durften. Zufrieden aber auch müde kehrten die beiden Karatekas von Japan wieder zurück. Domo Arigato