Bei einem Lehrgang sollen die Karatekas neue Techniken lehren, das Verständnis für schon Bekanntes erweitern und das Wissen um die Kampfkunst «Weg der leeren Hand» erweitern. Am 14.November war es wieder soweit: die liebgewonnene Tradition des jährlichen SWKO-TK Trainings fand wieder in der Botsberg-Halle, Flawil statt. Und 55 Karatekas kamen, aus den Dojos Altstätten, Balsthal, Birmensdorf, Brugg, Flawil und Kreuzlingen. Geleitet wurde der Anlass von Reto Kern (TK Chef), Mislim Imeroski (TK) und Nicola Gualtieri. Und auch diesmal war es wieder schweißtreibend und auch wieder lustig. Olivia Derungs Risch begann mit einem sehr gut durchdachten Aufwärmprogramm, das spezifisch auf das Karate abgestimmt war, kombiniert mit sowohl statischen als auch dynamischen Übungen, um perfekt für die anstehenden Trainingseinheit vorbereitet zu sein. Das weitere Training bestand aus Kihon Übungen, mit den korrekten Schritten, dazu die Ausführungen von Zukis und Maegeris, in der vertikalen und horizontalen Körperachse. Wie schwer es doch fallen kann, eingeübte Bewegungsabfolgen in Nuancen zu verändern. Gerade wenn der Sensei erklärt, dass das Vorgehen im Zenkutsudachi kein Schritt ist, sondern ein Gleiten der Fußsohle auf dem Boden sei …! Am Nachmittag standen, unterteilt in 3 Hallen-Gruppen, diverse Katas, sowie Kihon- und Ohyo-Kumite auf dem Programm. Ein Höhepunkt waren die Partnerübungen Idori 1 bis 3 und Tantodori 1 und 2, professionell inszeniert von Sensei Reto Kern und Sensei Mislim Imeroski. Viele nutzten die Gelegenheit, Videos der eindrücklichen Abläufe aufzuzeichnen.
Allen Teilnehmern/innen, TK-Leitern und Helfer/innen herzlichen Dank für das sehr gute Gelingen des Anlasses; wir freuen uns schon auf’s nächste Mal …